Strategie / Wachstum / Organisation

PhiStaCon unsterstützt seine Kunden bei der strategischen Marktpositionierung für profitables Wachstum und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Wichtig ist uns die Verknüpfung einer klar definierten Zielposition mit der entsprechenden Kompetenzentwicklung und einem zeitlich sowie kapazitätsmäßig realisierbaren Maßnahmenprogramm.

 

„Was müssen wir heute tun, um eine nachhaltige Marktposition auch zukünftig zu gewährleisten.“

Ebenso bauen wir für Sie leistungsstarke Organisationen auf, die sich durch klare Ergebnisverantwortungen, Prozessbeherrschung und effektive Kommunikationsstrukturen auszeichnen. Dabei richten wir uns konsequent an Strategie- und Ergebniszielen aus.

Das PhiStaCon Zielkreuz ist die Basis für eine ganzheitliche Unternehmensbetrachtung

Strategieentwicklung
Für eine höhere Auflösung der obigen Grafik bitte auf das links nebenstehende Icon (JPEG) clicken
Strategie.jpg
JPG-Datei [195.0 KB]

 

Vorgehen:

Das Zukunftskonzept erarbeiten wir mit dem Management in Gesprächen und in Workshops. Über einen strukturierten Roll-out stellen wir die Einbindung der Organisation sicher, wodurch wir eine hohe Akzeptanz erreichen. Mit Hilfe der Szenariotechnik beurteilen wir mit Ihnen die potenziellen Rahmenbedingungen und alternative Erfolgsstrategien. Wir begleiten Unternehmen auch in der Startphase sowie zur Generierung und Beherrschung von Wachstum.

In Struktur-Workshops wird mit Ihnen, unter enger Einbindung der Mitarbeiter, die aktuelle Organisationsstruktur prozessorientiert analysiert und nach ihren Stärken und Schwächen bewertet. Auf Basis der zukünftigen Marktanforderungen und Ziele entwickeln wir gemeinsam eine Blaupause einer zukunftsfähigen Struktur, immer orientiert an State-of-the-Art-Methoden und Best Practices.

Typische Handlungsfelder sind hierbei:

  • Erarbeitung des strategischen Rahmens: Vision / Mission / Unternehmenswerte
  • Erstellung von mittel- und langfristigen Planungen
  • Professionalisierung der Planungsprozesse
  • Erstellung von Business Plänen
  • Durchführung von Prozessanalysen
  • Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Projektplanung, -steuerung und -controlling
  • Fokussierung der Marktbearbeitung und Vermarktung