Operative Exzellenz

Im Hinblick auf die Optimierung und Stärkung der operativen Anforderungen und Funktionen konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Bereiche und Stellhebel des unternehmerischen Erfolgs. Dabei stehen messbare Optimier-ungsmaßnahmen im Vordergrund, die wir bis zur Potentialrealisierung umsetzen.

 

Wir beteiligen uns dann gerne unternehmerisch – sowohl am Risiko, als auch am Erfolg und übernehmen bei Bedarf auch interimistisch Verantwortung für verschiedene Leitungsfunktionen, um den Erfolg sicherzustellen.

 

Operative Optimierungsprogramme der PhiStaCon sind geprägt durch die kontinuierliche kreative Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Kundenteams in Gesprächen, Kleingruppenarbeiten oder Workshops. Wir legen höchsten Wert auf die enge Einbindung der Mitarbeiter, um den Know-how-Transfer sicherzustellen. Unser klar strukturiertes, systematisches und eng getaktetes Vorgehen ist beispielhaft. Grundlagen sind eine hohe Methodenkompetenz gepaart mit operativer Erfahrung unserer Berater.

 

Effizienzsteigerungsprojekte von PhiStaCon sind in der Regel in drei Phasen gegliedert

Projektvorgehensweise
Für eine höhere Auflösung der obigen Grafik bitte auf das links nebenstehende Icon (JPEG) clicken
Projekt_Vorgehensweise.jpg
JPG-Datei [257.6 KB]

 

Typische Bereiche unserer Tätigkeit sind:

 

Vertrieb

  • Optimierung der Marktbearbeitung und Kundenbetreuung
  • Operative Umsatzsteigerungsprogramme

 

Forschung und Entwicklung

  • Bewertung von Entwicklungsvorhaben
  • Effizienzsteigerung in Forschungs- und Entwicklungsprozessen
  • Produkt-Redesign

 

Beschaffung

  • Ganzheitliche funktionsübergreifende Optimierung sämtlicher Beschaffungskosten
  • Optimierung der Einkaufsprozesse und -strukturen

 

Produktion

  • Optimierung Produktionsplanungsprozesse und -tools
  • Optimierung Produktionsprozesse und -strukturen
  • Effizienzsteigerungsprogramme in der Produktion (Nutzung Kapazitäten, Reduzierung Ausschuss)
  • Standortkonzepte

 

Logistik

  • Optimierung Warenbestände und Verfügbarkeit Produktionsmaterialien

 

Projektmanagement

  • Einführung und Professionalisierung des Managements von Entwicklungs-, Beschaffungs- und Investitionsprojekten

 

Vertragsmanagement

  • Optimierung von Verträgen in Bezug auf Zahlungsziele, Lieferbedingungen, Gefahrenübergang, Abnahmekriterien und Gewährleistungs- und Haftungsrisiken

 

Overheadfunktionen

  • Optimierung Aufbau- und Ablauforganisation
  • Einführung und Professionalisierung von Shared-Services-Konzepten
  • „Intelligente“ Kostensenkungsprogramme